Yachtcharter Kroatien
Willkommen in einem der beliebtesten Segelreviere für die Yachtcharter der Welt: Kroatien erstreckt sich von Istrien über die Kornaten in Dalmatien bis nach Dubrovnik mit unzähligen Inseln.
Das Klima in Kroatien ist typisch mediterran und damit sonnig und wunderbar mild, das Meer türkisblau und kristallklar, die Yachthäfen sind modern – ideal für einen Yachtcharter - und die Winde wehen meistens genauso moderat, wie es gerade auch für Segelanfänger sehr angenehm ist. In den kroatischen Gewässern gibt es zahlreiche Häfen und Ankerplätze, man kann hier aus einer Vielzahl von Möglichkeiten jeden Morgen entscheiden, wo der Segeltörn abends enden soll. Kroatien hat ein perfektes Segelrevier.
Ein perfektes Segelrevier für Natur- und Kulturfans
Wer „Adria“ hört, denkt gern an Sonne, Meer und Wärme – richtig so. Die kroatische Küste von Istrien bis Süd-Dalmatien gilt nicht nur bei Seglern und Motorbootfahrern als eine der schönsten Ferienregionen am Mittelmeer.
Berge und Inseln, Strände, Buchten und Meer
Und wie so oft in der Welt ist es die natürliche landschaftliche Schönheit, die einen der wesentlichen Reize der kroatischen Adria ausmacht – und die sich vom Wasser aus ganz wunderbar bei einer Yachtcharter Kroatien entdecken lässt. An Land reiht sich ein Berg an den anderen – auf dem Wasser jedoch sind es die mehr als 1.000 kleinen Inseln, unzähligen Buchten und wunderschönen Strände, die das Bild bestimmen. Alles zusammen eine wahre Bilderbuch-Optik, die von kleinen bezaubernden Orten und auch größeren Städten durchzogen ist.
Prima Klima, dazu eine perfekte navigatorische Infrastruktur
Eine schöne Urlaubsregion wird jedoch erst dann zum Yachtcharter-Revier, wenn sie auch über das richtige Klima und gute Windverhältnisse, angenehm temperiertes Wasser und vor allem gut ausgestattete Yachthäfen verfügt. Die Häfen an der kroatischen Küste sind in Europa führend in Bezug auf Service und Ausstattung, gerade Chartercrews schätzen die Annehmlichkeiten in den kroatischen Häfen während des Segeltörns in Kroatien.
Wer einen Segeltörn plant, hat es leicht bei der Organisation der Tagesetappen, denn die einzelnen Häfen liegen dicht beieinander. Und auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz – dafür sorgen die wunderbare kroatische Gastfreundschaft und die hervorragende Küche der Region.
Abwechslungsreiche Küste
Die Segelreviere Kroatiens zählen zu den beliebtesten überhaupt. Nicht von ungefähr wird die Region als „Karibik des Mittelmeers“ bezeichnet. Kroatien punktet mit idealen Voraussetzungen für einen abwechslungsreichen Segelurlaub:
- Mediterranes Klima
- Einzigartige Landschaften
- Zahlreiche verträumte Buchten
- Optimale Wind- und Wetterbedingungen
- Sowohl für Profis als auch für Segeleinsteiger geeignet
- Relative preiswert
- Moderne Infrastruktur
In Kroatien können Yachten mit einem Skipper und einer erfahrenen Crew gechartert werden. Auch das Chartern eine Segelyacht ist natürlich möglich – sofern der erforderliche Segelschein vorhanden ist. Das Segelrevier bietet den Seglern viel Abwechslung während des Törns. Hier begegnet man imposanten, felsigen Küsten, unzähligen kleinen Inselgruppen sowie historischen Städten und urigen Orten, in der die Zeit stillzustehen scheint. Dort bieten sich interessante Erkundungstouren an, bei denen die Besucher die Gastfreundschaft der Bewohner kennen und schätzen lernen wird.
Neben dem mediterranen Klima, den ausgezeichneten Windverhältnissen sowie einer exzellenten Infrastruktur, besticht das kroatische Segelrevier durch ein perfekt ausgebautes Hafennetz. Dieses gilt im Übrigen als das dichteste Netz des gesamten Mittelmeerraums. Die Anreise gestaltet sich aufgrund des gut ausgebauten Straßennetzes vollkommen unkompliziert. Mehrmals in der Woche fliegen die Airlines auch die Flughäfen von Split und Zagreb an.
Unerheblich, für welches Revier sich die Segelfreunde entscheiden – unvergessene Törns zwischen traumhaften Landschaften und idyllischen Buchten finden sich im Adriatischen Meer, um die Halbinsel Istrien sowie vor Dalmatien. Auch wenn Kroatien Mitglied der EU ist – hier ist der KUNA und nicht der Euro die Währung.
Yachtcharter Kroatien - Regionen
Die Küste Kroatiens zieht sich von der nördlichen Adria bis hinunter nach Montenegro. Im Norden bestimmen die grünen Hügel und Wälder die Landschaft, im Süden sind die karstigen Berge bestimmend.
Für einen Segeltörn bei einer Yachtcharter Kroatien bieten sich die drei Regionen an:
- Istrien (Pula, Rovinj, Vrsar)
- Kvarner (Punat auf Krk, Mali Losinj)
- Dalmatien (Zadar, Biograd, Split, Dubrovnik)
Istrien

Die Küste Kroatiens ist Teil der Adria. Im Norden beginnt das kroatische Segelrevier an der Grenze zu Slowenien. Istrien ist eher grün, es erinnert stark an italienische Landschaften und die Städte sind ebenfalls italienisch oder venezianisch geprägt. Ein Segeltörn in den Gewässern von Istrien kann somit auch kulturell anregend sein. Bekannte Ausgangshäfen für die Yachtcharter in Istrien/Kroatien sind: Pula, Rovinj und Vrsar, etwas weiter nördlich in der Adria kommen dann die schönen Häfen für die Yachtcharter in Slowenien: Izola und Koper.
Kvarner Bucht
Die Halbinsel Istrien geht Höhe Opatija und Rijeka über in die Kvarner Bucht, dort befinden sich die Inseln Krk, Rab und Cres. Es liegen hier nicht so viele Yachtcharter-Stationen wie etwas südlicher in Dalmatien. Dort locken die Kornaten die Segler aus aller Welt an, wer allerdings Kroatien ursprünglich und in ruhiger Schönheit genießen möchte, sollte sich die Inselwelt der Kvarner Bucht einmal bei einer Yachtcharter Kroatien anschauen, es lohnt sich sehr! Kleiner Tipp: Die Insel Lošinj mit dem Hauptort Mali Lošinj ist eine Etappe wert!
Damlatien

Südlich der Kvarner Bucht folgt Dalmatien, unterschieden in Nord-, Mittel- und Süd-Dalmatien. Hier befinden sich die berühmten und sehr bizarr anmutenden Kornaten, eine Inselwelt mit über 1000 Inseln dicht vor der Küste, ein beliebtes Ziel der Charteryachten. Die Häfen und die Charterstützpunkte reihen sich wie die Perlen auf einer Kette, im Norden beginnend bei Zadar, Biograd und dann über Sibenik, Trogir bis nach Split. Charterkunden haben in Kroatien die Auswahl zwischen fast 4000 (!) Charteryachten, dies zeigt die Beliebtheit der Region bei Seglern und der Yachtcharter Kroatien.
Eine Sonderstellung nimmt Dubrovnik und die Inselwelt Süddalmatiens ein: Es ist durch einen winzigen bosnischen Korridor von ein paar Seemeilen vom restlichen Kroatien getrennt. Allerdings herrscht absolute Reisefreiheit, man merkt es nicht wirklich. Dubrovnik gilt als die schönste Stadt Kroatiens, bei einem Besuch wird man geradezu überwältigt von der Schönheit der Stadt. Nicht ohne Grund ist Dubrovnik bei Kreuzfahrtschiffen fest im Programm gebucht. Auch für Chartersegler lohnt es sich bei einer Yachtcharter Kroatien auch weiter südlich zu besuchen, zum Beispiel einen Segeltörn in Dubrovnik zu beginnen.
Ausgangshäfen in Kroatien

Entlang der kroatischen Adria finden Segler zahlreiche Möglichkeiten, um ihre Boote festzumachen. Gut positioniert entlang der circa 5.990 Kilometer langen Küste sowie auf den Inseln, stehen in den rund 60 öffentlichen Häfen 16.000 Liegeplätze im Wasser sowie rund 8.500 Plätze an Land für Segelyachten und Motorboote zur Verfügung. So finden Skipper mit ihren Booten in den kroatischen Marinas auch bei schlechtem Wetter schnell einen sicheren und geschützten Ankerplatz.
Daneben gibt es noch zahlreiche private Segelclubs und Häfen, die jedoch nur Mitgliedern zugängig sind. Die größte Anzahl an Marinas findet sich in den dalmatischen Küstenregionen. Doch auch in anderen Orten Kroatien ist die Auswahl beachtlich, wobei die meisten Häfen mit dem bestmöglichen Komfort ausgestattet sind. Service, Wasser- und Stromanschlüsse, sowie Dienstleistungen wie Reparatur oder Tanken gehören zumeist zu den Standards. Die Betreiber achten auf Qualität, eine hohe Kundenzufriedenheit und passen ihre Häfen durch regelmäßige Investitionen und Modernisierungen den Ansprüchen der Gäste an.
Der größte Hafen an der Ostküste der kroatischen Adria liegt unmittelbar unterhalb der bekannten Metropole Zadar, direkt neben den Touristenorten Sukošan und Bibinje. Die Marina ist, wie viele anderen auch, ganzjährig geöffnet und bietet Schiffen mit einer Länge von bis zu 70 Metern Platz.
Segel- und Motorboote stehen darüber hinaus in nahezu allen Marinas für den Charter bereit, sodass die Segelfreunde unkompliziert eine individuelle Auswahl treffen können. Abseits der innovativen Yachtanleger finden sich auch in traumhaften Buchten kleinere Häfen, die jedoch vielfach weder den Komfort noch den notwendigen Schutz beim Ankern anbieten.
Revierinformationen über Kroatien
Klima
An der kroatischen Adriaküste erwartet die Segler das charakteristische mediterrane Klima. Lange, warme Sommer mit Temperaturen zwischen 25 und 32 Grad Celsius und 315 Sonnentagen sind genauso typisch wie die leicht verregneten Winter. In der Hauptsegelsaison, zwischen Mai und November, gibt es also optimales Segelwetter mit Wassertemperaturen von durchschnittlich 22 bis 26 Grad Celsius. Allerdings kann das Wetter vereinzelt plötzlich umschlagen und die Crews können von heftigen Gewittern und starken, wechselnden Winden überrascht werden.
Der Wind weht zu besten Segelzeit zumeist aus Nordwesten in der Stärke 3 bis 4 (10 bis 25 Knoten). Ab Ende September, Anfang Oktober steigert sich die Windstärke jedoch auf 5 bis 6 und wird von vereinzelten Regenschauern begleitet. Vorrangig begleitet Crew folgende Winde:
- Jugo, auch Scirocco – ein warmer Wind, der aus Ost-Südost bis Süd-Südost entlang der gesamten Längsküste der Adria weht. Er bringt häufig Regen mit und sorgt mit durchschnittlichen Windstärken von 16 bis 20 Knoten für eine raue See. Der Jugo kann während des gesamten Jahres auftreten.
- Der Mistral – ein bei Seglern sehr beliebter Wind, der aus Norden und Nordwesten für eine Abkühlung sorgt. Charakteristisch für den Mistral ist es, dass er am frühen Morgen einsetzt, am Mittag seinen Höhepunkt erreicht und gegen Nachmittag wieder abflaut. Die durchschnittliche Stärke liegt zwischen 16 und 20 Knoten.
- Die Bora – ein trockener, kalter Wind, der aus Nordost vom Land in Richtung Meer bläst. Vielfach kommt es zu starken Böen, wobei der Bora sich von einer leichten Brise bis hin zu einem Starkwind entwickeln kann.
Freie Yachten in Kroatien
Vielfältiges Yachtangebot
Ob Segel- oder Motoryachten, ob mit oder Skipper und Crew – die Auswahl an verschiedenen Yachten rund um das Segelrevier Kroatien ist riesig. An allen Top-Destinationen und Marinas wie in Pula, Trogir, Split, Biograd, Sibenik oder Primosten sind schicke Schiffe positioniert, sodass der Charter den Segelfreunden keine großen Probleme bereiten wird. Verkehrsgünstige Anbahnungen zu den jeweiligen Basisstationen gewähren eine unkomplizierte und schnelle Erreichbarkeit der bevorzugen Yachtcharter.
Die Boote sind auf den individuellen Bedarf der Segler ausgerichtet, sodass jeder seinen Favoriten finden wird. An Bord dürfen die Segler viel Komfort und Luxus erwarten – Kabinen, Salon, Küche, Bad sind vollständig eingerichtet und bieten ausreichend Platz für einen längeren Aufenthalt auf See. Die Yachten verfügen über modernste Navigationstechnik sowie vielfältigen nützlichen Features.
Je nach Anzahl der Crew-Mitglieder sowie der Erfahrung der Segelfreunde können natürlich auch unterschiedliche Bootslängen und Aufteilungen an Kabinen und Kojen gebucht werden. Auch für Familientörns stehen ausreichend Yachten bereit, die über die bestmöglichen Sicherheitsvorkehrungen verfügen. So ist eine unbeschwerte Tour entlang der kroatischen Küste gefahrlos möglich. Wer über ausreichend nautische Kenntnisse und einen entsprechend gültigen Segelschein verfügt, benötigt keine Skipper mit Besatzung.